Israel und der Song Contest 2026 in Österreich
- Martin L.
- vor 34 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Der Völkermord in Gaza hat Risse in der Europäischen Rundfunkunion (EBU) hinterlassen. So tönt es aus Irland, Slowenien, Island, den Niederlanden und Spanien: Wenn Israel am Songcontest 2026 teilnehme, dann werden wir ihn boykottieren! In Österreich und Deutschland verkünden die hochrangigsten Politiker gerade das Gegenteil: Wenn Israel nicht am ESC teilnimmt, dann braucht man ihn gar nicht erst abzuhalten. Das geht freilich gar nicht, denn der ORF hat sich bereits vertraglich dazu verpflichtet, den ESC 2026 auszutragen. (1)
Die Behauptung, der ESC sei ein ganz ‚unpolitisches‘ Event, überzeugt nach dem Ausschluss Russlands niemanden mehr. Der Songcontest soll im Mai statt finden und die Zeit drängt, doch davor die politische Verantwortung zu übernehmen und über den Ausschluss Israels abzustimmen hat sich die EBU für November erstmal gedrückt. Die Generalversammlung Anfang Dezember soll entscheiden. Die Optionen die hier diskutiert werden lauten abwarten und beschwichtigen: 1. Die israelische öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt KAN distanziert sich von den Verbrechen der IDF und des Staates Israels. Sie soll sich also selbst auflösen bzw. in einen Privaten Sender verwandeln. (2) 2. Die EBU ändert ihre Statuten um eine Abstimmung über den Ausschluss unmöglich zu machen.
Was die Perspektive und die Haltung zu dieser Frage betrifft, soll hier auf ein Flugblatt der „Aktion für demokratische Rechte des Volkes“ (ADRV) verwiesen werden, dass eine sehr klare Stellung zum ESC abgibt: „Vollkommen im Sinne einer orwellschen Verdrehung wurde „Europa“ zum Kampfbegriff der EU gegen ihre Konkurrenten und gegen die Völker gemacht. „Europa“ ist nicht mehr ein Kontinent, der sich von Portugal im Westen bis zum Uralgebirge in Russland im Osten zieht, sondern das ist die „EU“ und quasi alle die sich dem politischen Kurs der EU unterwerfen. Eine chauvinistische „Wertegemeinschaft“, die durch die größten Hyänen – die stärksten Imperialisten – definiert wird. Ganz offen repräsentiert das der „Europäische“ Song Contest, an dem Länder wie Israel oder Georgien teilnehmen, Russland oder Belarus aber ausgeschlossen wurden. Dieses „Europa“ ist ein chauvinistischer Kriegstreiber und Österreich soll kommendes Jahr durch die Austragung des ESC wichtiger Repräsentant dieser verlogenen Verdrehungspropaganda werden. Wir verteidigen die Solidarität und Völkerfreundschaft und sagen: Nein zur Abhaltung des ESC 2026 in Österreich!“(3)
Quellen:
(3) „Für Frieden und Neutralität! Stürzen wir die Kriegstreiber!“






Kommentare